KOMPAKTSEMINAR
In pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern stellen uns traumatisierte Kinder und Jugendliche vor eine besondere Aufgabe. Ihre trauma-logischen Verhaltensweisen können diejenigen, die mit ihnen arbeiten schnell an eigene Grenzen führen und überfordern. Der Umgang mit traumatisierten Menschen setzt erweitertes Fachwissen über die Entstehung von Traumata und deren Folgen voraus.
Traumapädagogik eröffnet sowohl für die Bezugspersonen als auch den Kindern und Jugendlichen sichere Orte in denen positive Beziehungen aufgebaut und heilende Bindungserfahrungen gemacht werden können.
In unserem Kompaktseminar vermitteln wir innerhalb von zwei Seminartagen die wichtigsten Grundlagen - "Schlüssel-Kompetenzen" - der Traumapädagogik. Neben den psychotraumatologischen Hintergründen bieten wir Handlungsbeispiele und Übungen für den pädagogischen Alltag. Letztere können von den Teilnehmer*innen in praktischen Einheiten selbst erfahren und eingeübt werden.
Zielgruppe sind Mitarbeitende aus den Bereichen ambulante/stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Kita, Schule, Psychotherapie, Ergotherapie, Heilpädagogik, Jugendamt, Opferhilfe, Justiz, Polizei, Kirche, Flüchtlingsarbeit sowie Adoptiv- und Pflegeelternschaft.
Vier "Schlüssel" geben wir Ihnen in unserem Kompaktseminar an die Hand:
Modul 1: Psychotraumatologie
Modul 2: Einen sicheren Ort schaffen
Modul 3: Erste Hilfe und Stabilisierung
Modul 4: Resilienz und Selbstfürsorge
Termine 2025
Fr./Sa., den 09.+10. Mai 2025 (noch 2 freie Plätze)
jeweils 9.30 - 16.30 Uhr
Teilnahmebeitrag
360,00 EUR
inkl. Seminarunterlagen, Getränke & Snacks, Teilnahmebescheinigung
Ort
Psychologische Praxis
Dorothee Neubauer
Bahnhofstr. 10
30938 Burgwedel / OT Großburgwedel