Traumapädagogisches Wissen ist die Ressource, auf die pädagogische und therapeutische Fachkräfte zurückgreifen können, um Kinder und Jugendliche bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse und deren Folgen sicher zu unterstützen.
Traumapädagogik gibt PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, Pflege- und Adoptiveltern etc. Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Angesichts der auffälligen Verhaltensweisen der Betroffenen geraten Mitarbeitende nicht selten an Ihre Grenzen, was zu Überforderung und langfristig ins Burn-Out führen kann. Ein Mehr an Fachwissen in Traumapädagogik stärkt das Selbtwirksamkeitserleben der Mitarbeitenden. Gleichzeitig sinkt die Gefahr einer Re-Traumatisierung auf Seiten der Kinder und Jugendlichen sowie das Risiko, dass die Ihnen Anvertrauten aufgrund mangelnder Fachkenntnisse die Einrichtung wechseln müssen und PädagogInnen frustriert und erschöpft aufgeben.
Einrichtungsleitungen, die die emotionale Belastung der Mitarbeitenden anerkennen und dem bewusst entgegensteuern, sorgen für mehr Zufriedenheit im Team. Ein sicherer Ort für Kinder und PädagogInnen entsteht.
Gerne kommen wir zu Ihnen in folgende Einrichtungen:
oder wo Sie im Raum Niedersachsen mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Je nach Bedarf und gewünschtem Umfang passen wir das Thema „Traumapädagogik“ individuell für Ihre Einrichtung an - als Schulung vor Ort, Team-Fachtag, Fachberatung oder Online-Seminar.
Inhalte unserer Module:
Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu Inhalten und Aufbau unserer Inhouse-Schulungen zu. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular an.