GRUNDSEMINAR
In pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern stellen uns traumatisierte Kinder und Jugendliche vor eine besondere Aufgabe. Ihre herausfordernden
Verhaltensweisen können diejenigen, die mit ihnen arbeiten schnell an eigene Grenzen führen und überfordern. Um diesem entgegenzuwirken und den Kindern und Jugendlichen hilfreich begegnen zu
können, eröffnet die Traumapädagogik vielfältige Handlungskompetenzen. Der Umgang mit traumatisierten Menschen setzt erweitertes Fachwissen über die Entstehung von Traumata und deren Folgen
voraus.
Vier Schlüssel geben wir Ihnen dazu an die Hand:
Schlüssel 1: Psychotraumatologie
Traumadefinition/-entstehung, Neuroplastizität - Was bei einem Trauma im Gehirn geschieht, Trauma-Kontextfaktoren, Symptomentwicklung und Traumafolgestörungen
Schlüssel 2: Einen sicheren Ort schaffen
Traumapädagogische Grundhaltung und Umfeldgestaltung, Bindung & Bindungspädagogik
Schlüssel 3: Erste Hilfe und Stabilisierung
die Bedeutung von Ressourcen, Ressourcenmobilisation, Stabilisierungsübungen, Erste Hilfe in Akut-Traumasituationen, Dissoziation, Wiederermächtigung
Schlüssel 4: Resilienz und Biografiearbeit
Resilienzausbau - Diagnose- und Entwicklungsmodell, Biografiearbeit, innere Anteile/ Stärkenteam
Ziel der Fortbildung ist es neben den psychotraumatologischen Hintergründen, Handlungsbeispiele und Übungen für den pädagogischen Alltag zu bieten. Letztere können von den TeilnehmerInnen in praktischen Einheiten selbst erfahren und eingeübt werden.
Nach Abschluss der Fortbidlung erhalten die TeilnehmerInnen eine Teilnahmebescheinigung.
Termine 2024 - Präsenzseminare
auf Anfrage
Ort
Psychologische Praxis
Dorothee Neubauer
Bahnhofstr. 10
30938 Burgwedel / OT Großburgwedel
Termine 2024 - Online-Seminare
auf Anfrage
AUFBAUSEMINAR
Im Aufbauseminar geht es sowohl um die Vertiefung der Inhalte des Grundseminars als auch um die Erweiterung der bereits erworbenen Kompetenzen.
Inhalte:
Zielgruppe:
TeilnehmerInnen, die das Grundseminar "Schlüsselkompetenzen der Traumapädagogik" als Präsenz- oder Online-Seminar absolviert haben.
Termine 2024
auf Anfrage